Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
TomSteiner Fahrschüler
Anmeldedatum: 15.07.2012 Beiträge: 15 Wohnort: Dinslaken
|
Verfasst am: So Jul 15, 2012 23:01 Titel: Reifen für die GR78A |
|
|
Hallo Leute, - GSX750 f - Baujahr 02.94, 72 KW GR78A
Lt Schein darf ich einen 150/70VB17V250TL fahren.
Drauf auf dem Moped ist der Metzler Lasertec mit der Größe.
Ich habe nun aber schon öfter gehört, das der BT021 von Bridgestone wesentlich besser sein soll. Nur leider erscheint bei den Reifenhändlern zb bei Mopedreifen.de nach Eingabe meiner Größendaten immer nur als möglicher zu verwendeter Reifen der Metzler und kein anderer. Ist das ein Internetfehler oder kann ich nur Metzler fahren???
Falls nein, wer kann mir einen Reifen empfehlen?
LG
TS |
|
Nach oben |
|
 |
kevchen Profi GSX'F ler
Anmeldedatum: 20.11.2011 Beiträge: 111 Wohnort: bei Magdeburg
|
Verfasst am: Mo Jul 16, 2012 04:13 Titel: |
|
|
Dann gib mal bei Mopedreifen.de dein Modell ein und dann stehen einige andere Reifen da. _________________
Bandit 650 SA (intern NEO) |
|
Nach oben |
|
 |
VOODOO Meister GSX'F ler

Anmeldedatum: 21.02.2009 Beiträge: 1622 Wohnort: Bremen
|
Verfasst am: Mo Jul 16, 2012 05:25 Titel: |
|
|
Wenn schon BT, dann gleich den 023 kost sicher kaum mehr, is aber nochmal besser. _________________ GN72B R (sucht incl Teilebundle neuen Besitzer)
GV74A
WVBX K3 |
|
Nach oben |
|
 |
Emsländer Profi GSX'F ler
Anmeldedatum: 12.05.2011 Beiträge: 104
|
Verfasst am: Di Jul 17, 2012 00:31 Titel: |
|
|
Da muss ich VOODOO recht geben. Der BT023 ist wirklich besser und auf bridgestone.de kannste dir zur Not auch andere reifenpaarungen für dein Moped anschauen und auch die unbedenklichkeitsbescheinigungen ausdrucken. _________________ GSX 600F/ GN72A Top Maschinchen |
|
Nach oben |
|
 |
flosch1980 Meister GSX'F ler

Anmeldedatum: 01.07.2008 Beiträge: 1664 Wohnort: 31700 Heuerßen
|
Verfasst am: Di Jul 17, 2012 09:45 Titel: |
|
|
Ich habe beide gefahren BT21F und R und BT23F und R.
Den Unterschied bei Nässe merkt man schon wenn man etwas flotter unterwegs ist. Wobei ich bei den Hinterreifen bei Nässe jetzt nicht so den Unterschied feststellen konnte aber bei den Vorderreifen hat man es schon gemerkt.
Der BT21F hat in schnellen Kurven bei Nässe zum Einklappen geneigt und bei harten Ankern hat der Pneu dann auch mal kurz stillgestanden. Den BT23F habe ich noch nicht so weit bekommen, lege es aber auch nicht unbedingt drauf an.
Laufleistung hatte ich beim BT23 jetzt 11.000km auf Vorder und Hinterrad, der Hinterreifen war wirklich runter und der Vorderreifen hätte vielleicht 2000km gehalten, habe den dann aber vor der Italientour doch lieber gewechselt.
Egal welchen Du nimmst, es sind beide von der Entwicklung her Lichtjahre von dem alten Lasertec entfernt. _________________ Ex shgfa
GR78A / Bj.92
Der Typ mit der heißen Schwinge  |
|
Nach oben |
|
 |
Tibeter Profi GSX'F ler
Anmeldedatum: 06.05.2012 Beiträge: 106 Wohnort: Franken
|
Verfasst am: Do Jul 26, 2012 08:44 Titel: |
|
|
Zitat: | Egal welchen Du nimmst, es sind beide von der Entwicklung her Lichtjahre von dem alten Lasertec entfernt.
|
das ist korrekt....ziehe mir aber immer noch den BT21 vor bin einfach zufrieden. Der Bt23 kippt ab einer gewissen Schräglage von selber in die Kurve..das ist mir persönlich etwas unangenehm. Bei Nässe kann ich nichts zu sagen...da fahr ich extrem vorsichtig
Die Laufleistung ist mir persönlich Wurst wen das Moped einen neuen Reifen braucht bekommt es den. Bin da nicht sonderlich verwöhnt bei meinem Supersportler waren 2000klm auf dem Hinterradreifen schon sehr viel, will sagen bei einer Fahrt in die Dolos muste der Reifen auf der Heimreise gewechselt werden ...ist halt so... mit 180 PS an der Kette  _________________ Gruss
der Tibeter |
|
Nach oben |
|
 |
|